Der LK Geschichte der Q2 besuchte die Kriegsgräbergedenkstätte in Klein-Zimmern
Am Montag, dem 10.03.2025 besuchte der Geschichtsleistungskurs der Q2 die Kriegsgräbergedenkstätte in Klein-Zimmern. Hier wurden zwischen 1941 und 1945 mehr als 400 vorwiegend sowjetische Kriegsgefangene, die im nahegelegenen Lazarett St. Josephshaus in Zimmern gestorben sind, außerhalb der Stadt verscharrt. Die Mehrzahl der Gefangenen stammte aus der Sowjetunion, aus Serbien und ab 1943 auch aus Italien.
Die Schüler zeigten sich verwundert, dass ein solches Lazarett, sowie Gräberfelder weit ab der Front und in unmittelbarer Nähe zur PTiD zu finden ist, fanden den Gedanken einer gepflegten Gedenkstätte völlig angebracht und vorbildlich, waren aber auch geschockt, ob der hier begangenen Taten, da man die Kriegsgefangenen eher nicht medizinisch versorgte, sondern sich selbst zum Sterben überließ.




