An den Projekttagen reflektieren Schülerinnen und Schüler spielerisch die eigene Mediennutzung. Es werden gemeinsam Hörspiele, Filme und Fotos zu verschiedenen Themen erstellt sowie respektvoller Umgang mit dem neuen Medium trainiert unter Anwendung der Regeln und Gesetze im Internet, Film und Videotricks.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer rund um den Themenkomplex „Medien und Gewalt“ zu begleiten und zu motivieren, sich im Alltag stärker mit dem Feld der Medienkompetenz und des fairen Umgangs miteinander zu beschäftigen. Es werden gemeinsam Comics, Hörspiele, Filme und Fotos zu verschiedenen Themen erstellt sowie der respektvolle Umgang miteinander trainiert.